DÄMMSYSTEME
Für eine energetische Fassadensanierung bieten wir folgende Systeme sowie Dämmstoffe an. Wir wählen für dein Gebäude das für dich beste System aus. Beispielsweise achten wir auf die Dämmleistung, die gesetzlichen Anforderungen und selbstverständlich auch auf die bestmögliche Auswahl sowie Ausführung an deinem Bauvorhaben.

Fassade und Innenwände dämmen

Dämmsysteme für den Außenbereich
Es gibt selbstverständlich weitere Dämmsystem für den Außenbereich. Wenn beispielsweise besonders schlanke Ausführungen zur Umsetzung kommen, können Kleinflächen auch mit hochwirksamen PUR/PIR-Dämmungen ausgestattet werden. Wir empfehlen dir bei Dämmsystemen jeglicher Art, eine genaue Detailplanung sowie Ausführung. Die Dauerhaftigkeit einer guten Fassaden- oder Innendämmung hängt zum einen von der Planung, aber auch von der technisch-handwerklichen guten Ausführung ab.
Basic
Wir setzen bei unserem Basic- System auf hochdämmende Polystyrole. Sie haben den Vorteil, dass Sie bei vergleichsweiser geringer Stärke, eine sehr gute Dämmleistung besitzen. Sie sind vergleichsweise kostengünstig, sofern bei der Planung die Details beachtet werden.
Profi
Wir setzen bei unserem Profi- System auf Mineralwoll- oder Steinwollsysteme. Diese Systeme haben einen verbesserten Brand- und Schallschutz. Auch mit diesen Dämmstoffen lässt sich ein Haus wirksam dämmen.
Expert
Wir setzen bei unserem Expert- System auf Dämmstoffe aus nachwachsender Holzweichfasern. Diese Dämmsysteme sind diffusionsoffen, d.h. dampfdurchlässig und feuchteregulierend. Zudem erzielen wir mit diesem Dämmstoff einen erhöhten Schallschutz.

Dämmsystem für den Innenbereich
Deckendämmung
Wir bieten dir für die Sanierung verschiedene Arten von Dämmsystemen, z.B. für die Kellerdecke, Garage oder Tiefgarage. Hierbei sind verschiedenste Dämmstoffe möglich. Wir verwenden i.d.R. verputzte Dämmsystem aus Polystyrol, Mineral- oder Steinwolle sowie unbeschichtete System aus Holzwolle. Holzwolle sind im Sprachgebrauch auch als Sauerkrautplatte /-optik bekannt. Hierbei gibt es geklebte sowie rein mechanisch befestigte Dämmsystem.
Innenwanddämmung
Eine innenliegende Dämmung kann immer dann interessant sein, wenn z.B. die Architektur oder auch andere Gegebenheiten eine Dämmung an der Fassade ausschließen. Das kann beispielsweise auch bei denkmalgeschützten Gebäuden der Fall sein. Hier möchte man ungern den Charakter und das Erscheinungsbild, d.h. die Fassade verändern. Es gibt hierbei wieder verschiedenste Dämmstoffarten. Im Innenbereich, insbesondere im Wohnbereich, verwenden wir vorwiegend Produkte wie Holzweichfaser, Lehmbaustoffe oder Perlitedämmung bzw. Mineralschaum. Diese Systeme zeichnen sich durch ihre feuchteregulierenden Eigenschaften aus.