DÄMM­SYS­TE­ME

Für eine ener­ge­ti­sche Fas­sa­den­sa­nie­rung bie­ten wir fol­gen­de Sys­te­me sowie Dämm­stof­fe an. Wir wäh­len für dein Gebäu­de das für dich bes­te Sys­tem aus. Bei­spiels­wei­se ach­ten wir auf die Dämm­leis­tung, die gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen und selbst­ver­ständ­lich auch auf die best­mög­li­che Aus­wahl sowie Aus­füh­rung an dei­nem Bau­vor­ha­ben. 

Fas­sa­de und Innen­wän­de dämmen

Dämm­sys­te­me für den Außenbereich

Es gibt selbst­ver­ständ­lich wei­te­re Dämm­sys­tem für den Außen­be­reich. Wenn bei­spiels­wei­se beson­ders schlan­ke Aus­füh­run­gen zur Umset­zung kom­men, kön­nen Klein­flä­chen auch mit hoch­wirk­sa­men PUR/PIR-Däm­mun­gen aus­ge­stat­tet wer­den. Wir emp­feh­len dir bei Dämm­sys­te­men jeg­li­cher Art, eine genaue Detail­pla­nung sowie Aus­füh­rung. Die Dau­er­haf­tig­keit einer guten Fas­sa­den- oder Innen­däm­mung hängt zum einen von der Pla­nung, aber auch von der tech­nisch-hand­werk­li­chen guten Aus­füh­rung ab.

Basic
Wir set­zen bei unse­rem Basic- Sys­tem auf hoch­däm­men­de Poly­sty­ro­le. Sie haben den Vor­teil, dass Sie bei ver­gleichs­wei­ser gerin­ger Stär­ke, eine sehr gute Dämm­leis­tung besit­zen. Sie sind ver­gleichs­wei­se kos­ten­güns­tig, sofern bei der Pla­nung die Details beach­tet werden.

Pro­fi
Wir set­zen bei unse­rem Pro­fi- Sys­tem auf Mine­ral­woll- oder Stein­woll­sys­te­me. Die­se Sys­te­me haben einen ver­bes­ser­ten Brand- und Schall­schutz. Auch mit die­sen Dämm­stof­fen lässt sich ein Haus wirk­sam dämmen.

Expert
Wir set­zen bei unse­rem Expert- Sys­tem auf Dämm­stof­fe aus nach­wach­sen­der Holz­weich­fa­sern. Die­se Dämm­sys­te­me sind dif­fu­si­ons­of­fen, d.h. dampf­durch­läs­sig und feuch­te­re­gu­lie­rend. Zudem erzie­len wir mit die­sem Dämm­stoff einen erhöh­ten Schallschutz. 

Dämm­sys­tem für den Innenbereich 

Decken­däm­mung
Wir bie­ten dir für die Sanie­rung ver­schie­de­ne Arten von Dämm­sys­te­men, z.B. für die Kel­ler­de­cke, Gara­ge oder Tief­ga­ra­ge. Hier­bei sind ver­schie­dens­te Dämm­stof­fe mög­lich. Wir ver­wen­den i.d.R. ver­putz­te Dämm­sys­tem aus Poly­sty­rol, Mine­ral- oder Stein­wol­le sowie unbe­schich­te­te Sys­tem aus Holz­wol­le. Holz­wol­le sind im Sprach­ge­brauch auch als Sau­er­kraut­plat­te /-optik bekannt. Hier­bei gibt es gekleb­te sowie rein mecha­nisch befes­tig­te Dämmsystem.

Innen­wand­däm­mung
Eine innen­lie­gen­de Däm­mung kann immer dann inter­es­sant sein, wenn z.B. die Archi­tek­tur oder auch ande­re Gege­ben­hei­ten eine Däm­mung an der Fas­sa­de aus­schlie­ßen. Das kann bei­spiels­wei­se auch bei denk­mal­ge­schütz­ten Gebäu­den der Fall sein. Hier möch­te man ungern den Cha­rak­ter und das Erschei­nungs­bild, d.h. die Fas­sa­de ver­än­dern. Es gibt hier­bei wie­der ver­schie­dens­te Dämm­stoff­ar­ten. Im Innen­be­reich, ins­be­son­de­re im Wohn­be­reich, ver­wen­den wir vor­wie­gend Pro­duk­te wie Holz­weich­fa­ser, Lehm­bau­stof­fe oder Per­li­te­däm­mung bzw. Mine­ral­schaum. Die­se Sys­te­me zeich­nen sich durch ihre feuch­te­re­gu­lie­ren­den Eigen­schaf­ten aus.